Vitamine

Lungenkrebs: Etwas weniger Risiko mit der richtigen Ernährung

Lungenkrebs: Etwas weniger Risiko mit der richtigen Ernährung

Zwischen dem Risiko an Krebs zu erkranken und einzelnen Bestandteilen der Ernährung lässt sich nur sehr bedingt ein Zusammenhang finden. Dennoch wurde in einer aktuellen Analyse der Daten von rund 450.000 Europäern versucht, Ernährungsfaktoren mit Einfluss auf das Lungenkrebsrisiko zu identifizieren.
Hochdosiertes Vitamin D in der Schwangerschaft

Hochdosiertes Vitamin D in der Schwangerschaft

Eine hochdosierte Vitamin-D-Supplementierung in der Schwangerschaft kann im Vergleich zur Standarddosierung die Knochenmineralisierung des Kindes bis zum 6. Lebensjahr deutlich verbessern. Auch die Knochendichte und das Risiko für Knochenbrüche und Osteoporose im Erwachsenenalter können ...
Altern, Polyneuropathie & Vitalstoffe

Altern, Polyneuropathie & Vitalstoffe

Beim 1. Fachtag Vitalstoffe, der am 20. Jänner in Wien stattfand, standen der ältere Mensch und Patienten mit Polyneuropathie im Blickpunkt. Wenn es um Vitalstoffe geht, so kristallisiert sich die Diagnostik immer mehr als neuralgischer Punkt heraus. Grundsätzlich sei es anzustreben – so ...
Der Vitamin-​D-​Papst

Der Vitamin-​D-​Papst

Der Arzt und weltweit renommierte Vitamin-D-Forscher, Univ.-Prof. Dr. Michael F. Holick von der Universität Boston (USA), war im April d.J. im Rahmen der Biogena Akademie zu einem Vortrag in Wien geladen. Der Autor grundlegender wissenschaftlicher Arbeiten und einer Reihe populärmedizinischer ...
Ernährung, Abwehrkräfte & Nahrungsergänzungsmittel

Ernährung, Abwehrkräfte & Nahrungsergänzungsmittel

Im Herbst und Winter haben Nahrungsergänzungsmittel „Saison“ und werden vorwiegend aus Motiven der Vorbeugung vor Erkältungen, zur Stärkung des Immunsystems usw. konsumiert. Die Gründe hiefür sind bis zu einem gewissen Grad psychologischer Natur. Freilich wird das Gebiet der ...
PRO & CONTRA: Orthomolekulare Medizin

PRO & CONTRA: Orthomolekulare Medizin

Die Einnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Substanzen im Rahmen der „Orthomolekularen Medizin“ zur Prävention und Therapie von Krankheiten wird zu den alternativmedizinischen Methoden gezählt, sorgt aber immer wieder für teilweise heftig geführte Kontroversen. Dabei geht es vor ...
Bezahlte Anzeige

Termine

Noch bis 28. August 2022, Technisches Museum Wien

FOODprints – Kann man das essen?

Die spannende interaktive Ausstellung zeigt Möglichkeiten auf, wie traditionelle und moderne Technologien das globale Ernährungssystem nachhaltiger gestalten können. Interessante Führungen & Workshops!

Info: www.technischesmuseum.at


3. bis 6. September 2022, Wien

ESPEN Congress

Der Kongress der European Society of Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) ist in diesem Jahr das Resultat der Zusammenarbeit österreichischer, slowenischer und kroatischer Wissenschafter.

Info: www.espen.org


22. bis 23. September 2022, Wien

Verarbeitete Lebensmittel & Gesundheit

Die gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für Ernährung und der BOKU Wien geht der unverzichtbaren, mitunter aber problematischen Rolle der modernen Lebensmittelproduktion auf den Grund.

Info: www.oege.at