Wird anstelle von konventionellem Kochsalz ein Produkt aus drei Viertel Natriumchlorid und einem Viertel Kaliumchlorid verwendet, sinkt das Risiko für Schlaganfall und schwere kardiovaskuläre Ereignisse ebenso wie die Gesamtmortalität. Das hat eine randomisierte offene Studie in 600 chinesischen Dörfern gezeigt.
Salz
Schilddrüse und alimentäre Jodzufuhr
Die Schilddrüse benötigt zur Produktion der Schilddrüsenhormone Jod. Aufgrund der sehr begrenzten Speichermöglichkeit muss eine kontinuierliche Aufnahme über die Ernährung erfolgen. Lebensstil- und sonstige Faktoren führen jedoch dazu, dass eine adäquate Versorgung nicht gegeben ist.
Salzreduktion: Möglichkeiten und Grenzen
Die in der westlichen Welt aus gesundheitlichen Gründen angestrebte Reduktion der Kochsalzmenge vor allem in verarbeiteten Lebensmitteln stellt die Lebensmittelindustrie vor große Herausforderungen,...
Kochsalzersatzmittel, aktueller denn je?
Kochsalzersatzmittel stellen eine gute Möglichkeit dar, Natriumchlorid einzusparen. Sie sollten in der Ernährungsberatung des Gesunden und Kranken vermehrt berücksichtigt werden. ...
Bezahlte Anzeige
Terminhinweise
22.-23. April 2022, Krems HYBRID-KONGRESS
Frühjahrstagung Diabetesgesellschaft
Um dem Motto „Diabetes im Netzwerk – Gegenwart und Zukunft gemeinsam gestalten“ gerecht zu werden, wird herzlich zu persönlicher Teilnahme und persönlichem Austausch eingeladen.
Info: www.oedg.at
Link-Tipps
Portal der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGJK)
Info & Kontakt: paediatrie.at
Integrative Behandlung von Angst, Burnout, Depression und Essstörung
Info & Kontakt: origo-gesundheitszentren.at