Omega-3-Fettsäuren

Rheumatoide Arthritis: Ernährung zählt

Rheumatoide Arthritis: Ernährung zählt

Vor allem eine mediterrane Ernährung und eine Reduktion der Natrium-Aufnahme sowie eine adäquate Supplementierung durch hochdosierte Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D nach individuellem Bedarf haben sich in einem systematischen Review als positive Einflussfaktoren auf verschiedene ...
Nahrungsfette und ihr Einfluss auf das kardiovaskuläre Risiko

Nahrungsfette und ihr Einfluss auf das kardiovaskuläre Risiko

Die Ernährung beeinflusst das kardiovaskuläre Risiko über verschiedenste Mechanismen, wobei insbesondere Nahrungsfette eine bedeutende Rolle spielen. Dies betrifft sowohl quantitative Aspekte, da Nahrungsfette als energiereichste Nahrungsmittelkomponenten ein wesentlicher Treiber in Richtung ...
Omega-​3-​Fettsäuren zur kardiovaskulären Prävention

Omega-​3-​Fettsäuren zur kardiovaskulären Prävention

Obwohl teilweise kontroverse Ergebnisse vorliegen, zeigen doch zahlreiche Studien einen kardiovaskulären Benefit einer hohen Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren, im Speziellen DHA und EPA. Nun sind Meta-Analysen publiziert worden, in denen das kardioprotektive Potenzial einer ergänzenden Aufnahme ...
Fischöl: Auch für Muskeln gut

Fischöl: Auch für Muskeln gut

Die altersbedingte Abnahme der Muskelmasse und -funktion ist ein Hauptrisikofaktor für zahlreiche Probleme im Alter, die zu einer deutlichen Verminderung der Lebensqualität führen können. Daher ist die Erforschung neuer Strategien wichtig, um diese altersbedingte Abnahme der Muskelmasse zu ...
Nordische Ernährung statt Mittelmeer-Diät?

Nordische Ernährung statt Mittelmeer-Diät?

Im Rahmen von Lebensstiländerungen, die auf die Prävention des metabolischen Syndroms abzielen, wird die mediterrane Ernährungsweise stets als äußerst effektiv hervorgehoben. Jedoch scheint auch eine bewusst gestaltete Ernährung im Norden Europas – die sogenannte New Nordic Diet (NND) oder ...
Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren

Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren

Deckung des Bedarfs durch Fisch und alternative Quellen FH Gesundheitsberufe OÖ, Bachelorarbeit Diätologie, 2013 Romana Führling*, Marianne Tammegger Zahlreiche Studien belegen positive Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren in Bezug auf ...
Ernährung, Abwehrkräfte & Nahrungsergänzungsmittel

Ernährung, Abwehrkräfte & Nahrungsergänzungsmittel

Im Herbst und Winter haben Nahrungsergänzungsmittel „Saison“ und werden vorwiegend aus Motiven der Vorbeugung vor Erkältungen, zur Stärkung des Immunsystems usw. konsumiert. Die Gründe hiefür sind bis zu einem gewissen Grad psychologischer Natur. Freilich wird das Gebiet der ...
Bezahlte Anzeige

Termine

Noch bis 28. August 2022, Technisches Museum Wien

FOODprints – Kann man das essen?

Die spannende interaktive Ausstellung zeigt Möglichkeiten auf, wie traditionelle und moderne Technologien das globale Ernährungssystem nachhaltiger gestalten können. Interessante Führungen & Workshops!

Info: www.technischesmuseum.at


3. bis 6. September 2022, Wien

ESPEN Congress

Der Kongress der European Society of Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) ist in diesem Jahr das Resultat der Zusammenarbeit österreichischer, slowenischer und kroatischer Wissenschafter.

Info: www.espen.org


22. bis 23. September 2022, Wien

Verarbeitete Lebensmittel & Gesundheit

Die gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für Ernährung und der BOKU Wien geht der unverzichtbaren, mitunter aber problematischen Rolle der modernen Lebensmittelproduktion auf den Grund.

Info: www.oege.at