Nahrungsfette

Fettleber erhöht Demenz-Risiko

Fettleber erhöht Demenz-Risiko

Die nicht-alkoholische Fettleber ist die häufigste Lebererkrankung weltweit mit stark steigender Tendenz. Die gute Nachricht: Sie kann durch Lebensstiländerungen rückgängig gemacht werden. Die schlechten Nachrichten: Werden keine Gegenmaßnahmen gesetzt, kann es zu einer wesentlich ...
Verschiedene Nüsse und Blutfett-Effekte

Verschiedene Nüsse und Blutfett-Effekte

Eine regelmäßige Aufnahme von Nüssen, vor allem Pistazien und Walnüssen, kann das Lipidprofil günstig beeinflussen. Da Nüsse aber sehr fett- und energiereich sind, dürfen andere fetthaltige Produkte daneben nur in geringen Mengen verzehrt werden. Auch eine Mandel-reiche Ernährung zeigt ...
Das Mirakel vom Kokosöl

Das Mirakel vom Kokosöl

Fast drei Viertel der US-amerikanischen Bevölkerung glauben laut einer Befragung der New York Times 2016, Kokosöl wäre ein besonders gesundes Öl. Dies dürfte vor allem auf eine äußerst erfolgreiche Marketingstrategie zurückzuführen sein. Wissenschaftliche Evidenz für die vermuteten positiven ...
Äpfel und Kardio-Marker

Äpfel und Kardio-Marker

Eine pflanzlich betonte Kost, reich an Gemüse und Obst, ist mit einem reduzierten kardiovaskulären Risiko assoziiert. Äpfel sind eine sehr beliebte Obstsorte und machen ca. 12% des weltweiten Obstkonsums aus. Sie sind reich an Polyphenolen und Ballaststoffen. Es gibt Evidenz dafür, dass der ...
Nahrungsfette und ihr Einfluss auf das kardiovaskuläre Risiko

Nahrungsfette und ihr Einfluss auf das kardiovaskuläre Risiko

Die Ernährung beeinflusst das kardiovaskuläre Risiko über verschiedenste Mechanismen, wobei insbesondere Nahrungsfette eine bedeutende Rolle spielen. Dies betrifft sowohl quantitative Aspekte, da Nahrungsfette als energiereichste Nahrungsmittelkomponenten ein wesentlicher Treiber in Richtung ...
Palmöl – ein Pflanzenfett, das für Diskussionen sorgt

Palmöl – ein Pflanzenfett, das für Diskussionen sorgt

Schätzungen zufolge enthält jedes zweite Produkt im Supermarkt Palmfett und sorgt damit für heftige Diskussionen. Der Hauptvorwurf betrifft vor allem Umweltfolgen durch den Anbau. Tatsächlich ist Palmöl in ökologischer Hinsicht besser als sein Ruf in der westlichen Welt. Auch ...
Ernährungsinterventionen zur Senkung des LDL-Cholesterins

Ernährungsinterventionen zur Senkung des LDL-Cholesterins

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen nach wie vor die Todesursache Nummer eins in Österreich und sind darüber hinaus weltweit im Steigen begriffen. Als Ursache werden von der Weltgesundheitsorganisation WHO vor allem Lebensstilfaktoren genannt. Einer der zentralen Krankheitsmechanismen, die ...
Bezahlte Anzeige

Termine

Noch bis 28. August 2022, Technisches Museum Wien

FOODprints – Kann man das essen?

Die spannende interaktive Ausstellung zeigt Möglichkeiten auf, wie traditionelle und moderne Technologien das globale Ernährungssystem nachhaltiger gestalten können. Interessante Führungen & Workshops!

Info: www.technischesmuseum.at


3. bis 6. September 2022, Wien

ESPEN Congress

Der Kongress der European Society of Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) ist in diesem Jahr das Resultat der Zusammenarbeit österreichischer, slowenischer und kroatischer Wissenschafter.

Info: www.espen.org


22. bis 23. September 2022, Wien

Verarbeitete Lebensmittel & Gesundheit

Die gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für Ernährung und der BOKU Wien geht der unverzichtbaren, mitunter aber problematischen Rolle der modernen Lebensmittelproduktion auf den Grund.

Info: www.oege.at