In deutschen Familien wird seit Beginn der Corona-Pandemie mehr selbst gekocht und gesünder gegessen, es ist aber auch eine nicht unwesentliche Gewichtszunahme von Eltern und Kindern zu verzeichnen. Vor allem bei den 10- bis 14-jährigen Kindern wird von einer Gewichtszunahme und weniger Bewegung berichtet.
Kinder
Adipositas im Kindes- und Jugendalter: Eine der gefährlichsten Erkrankungen unserer Zeit
Adipositas im Kindes- und Jugendalter stellt ein weltweites bedrohliches Gesundheitsproblem dar. Die Erkrankung wird in jungen Jahren vielfach nicht diagnostiziert und nicht adäquat behandelt.
Calciumempfehlungen für Kinder – zu hoch angesetzt?
Neue Studien zeigen keine Evidenz für die Höhe der gängigen Empfehlungen für die Calciumzufuhr bei Jugendlichen. Offenbar reicht die in Mitteleuropa übliche – unter den Empfehlungen liegende – Calciumzufuhr bei Kindern und Jugendlichen aus.
Endspurt für SALTO – Zwischenresümee der Adipositas-Präventionsinitiative
SALTO, eine theoriegeleitete Initiative zur Prävention von Adipositas im Kindesalter, wird seit zwei Jahren im Bundesland Salzburg umgesetzt. Hintergrund ist die bereits hohe Prävalenz von Übergewicht und Adipositas im Vorschulalter und das damit assoziierte Risiko für Folgeerkrankungen am späteren Lebensweg. SALTO arbeitet ressourcenorientiert und fokussiert insbesondere auf die Lebenswelten Kindergarten und Familie.
Erfolg für Präventionsstudie EDDY-young
Adipositas ist eines der großen Gesundheitsprobleme der Zeit, Prävention heißt das Gebot der Stunde. Ein Modell liefert die standardisierte und evaluierte Präventionsstudie EDDY-young....
Kinder, Jugendliche, Süßigkeiten & Übergewicht
Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist ein zunehmendes und dramatisches Gesundheitsproblem und erhöht das Risiko für Adipositas und Folgeerkrankungen im Erwachsenenalter. Die Entstehung von...
Keine Ahnung: Kinder brauchen mehr Ernährungswissen
Karotten wachsen auf Bäumen, Käse wird aus Pflanzen hergestellt und Nudeln werden aus Fleisch gemacht. Das glauben nicht wenige Kinder in Industrieländern. An und für sich zeigt das lediglich eine Facette des Aufwachsens in der Stadt und muss noch nicht zwingend heißen, dass diese Kinder ungesund ernährt sind. Allerdings zeigen die Zwischenergebnisse der Präventionsstudie EDDY, dass mehr Ernährungswissen sehr wohl mit einer besseren Ernährungsweise und weniger Gewichtszunahme zu tun hat.
Kinder als Korrektiv
Trotz eindringlicher Warnungen von Ärzten und internationalen Gesundheitsbehörden schreitet die Ausbreitung von Übergewicht und Adipositas weiter voran. Die Konsequenzen sind dramatisch....

Aktuelle Ausgabe
Erscheinungsweise: 4x im Jahr
Jahresabonnement:
Inland: € 36 inkl. Versand
Ausland: € 45 inkl. Versand
Bezahlte Anzeige
Terminhinweise
22. Jänner 2021, ONLINE
AKE-Dialog Intensivmedizin
Die Ernährungstherapie als Säule der intensivmedizinischen Versorgung von kritisch kranken Patienten - interdisziplinär und multiprofessionell diskutiert.
Info & Kontakt: www.ake-nutrition.at
26. Februar 2021, ONLINE
Sporternährung in der Praxis
Aktuelles von Zeitplanung bis zu personalisierten Konzepten steht am Programm des Symposiums der Österreichischen Gesellschaft für Sporternährung.
Info & Kontakt: www.oegse.at
Link-Tipps
Portal der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGJK)
Info & Kontakt: paediatrie.at
Integrative Behandlung von Angst, Burnout, Depression und Essstörung
Info & Kontakt: origo-gesundheitszentren.at