Essstörungen

Essstörungen bei Männern: Gar nicht so selten

Essstörungen bei Männern: Gar nicht so selten

Essstörungen wie die Magersucht gelten als typische Frauenkrankheiten, tatsächlich leiden aber auch immer mehr Männer darunter. Männern geht es nicht nur um ein möglichst geringes Gewicht, sondern vor allem auch um möglichst gut ausgeprägte Muskeln – Stichwort Sixpack.
Covid-​19-​Pandemie: Folgen für Psyche und Ernährung

Covid-​19-​Pandemie: Folgen für Psyche und Ernährung

Die immer mehr in den Vordergrund rückenden psychosozialen Folgen der Covid-19-Pandemie waren Thema eines Onlineseminars der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung im März 2022. Kinder und Jugendliche sind besonders betroffen, u. a. in einem hohen Ausmaß von Essstörungen, aber auch von ...
Social Media als Trigger für Essstörungen

Social Media als Trigger für Essstörungen

Im Jänner haben gute Vorsätze Hochsaison und Wellness-Unternehmen Hochkonjunktur. Für Jugendliche mit einem problematischem Körperbild und einer Neigung zu Magersucht und ähnlichen Essstörungen kann die Flut an Werbung für Diäten und Gewichtsreduktionsmethoden gefährlich werden.
Covid-​19: Essstörungen bei Jugendlichen

Covid-​19: Essstörungen bei Jugendlichen

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen haben im Rahmen der Covid-19-Pandemie stark zugenommen. Die Betroffenen suchen später Hilfe und kommen in schlechterer Verfassung; die therapeutischen Angebote wurden aufgrund der Virusschutzmaßnahmen reduziert. Zur Vermeidung von Langzeitfolgen ...
Bezahlte Anzeige

Termine

Noch bis 28. August 2022, Technisches Museum Wien

FOODprints – Kann man das essen?

Die spannende interaktive Ausstellung zeigt Möglichkeiten auf, wie traditionelle und moderne Technologien das globale Ernährungssystem nachhaltiger gestalten können. Interessante Führungen & Workshops!

Info: www.technischesmuseum.at


3. bis 6. September 2022, Wien

ESPEN Congress

Der Kongress der European Society of Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) ist in diesem Jahr das Resultat der Zusammenarbeit österreichischer, slowenischer und kroatischer Wissenschafter.

Info: www.espen.org


22. bis 23. September 2022, Wien

Verarbeitete Lebensmittel & Gesundheit

Die gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für Ernährung und der BOKU Wien geht der unverzichtbaren, mitunter aber problematischen Rolle der modernen Lebensmittelproduktion auf den Grund.

Info: www.oege.at