Eine gute Wahl von Lebensmitteln gehört zu einem gesunden Leben ebenso wie zur Kunst des Heilens. Wie eng der Zusammenhang ist, zeigt schon das Wort „Rezept“, das in der Medizin ebenso wie in der Küche verwendet wird. Tatsächlich liegt der Ursprung der Kochrezepte in medizinischen Anweisungen.
Ernährungswissen
Erfolg für Präventionsstudie EDDY-young
Adipositas ist eines der großen Gesundheitsprobleme der Zeit, Prävention heißt das Gebot der Stunde. Ein Modell liefert die standardisierte und evaluierte Präventionsstudie EDDY-young....
Modifikation des Ernährungsverhaltens
Untersuchungen ergaben, dass jeder Mensch in etwa 240-mal am Tag eine ernährungsbezogene Entscheidung trifft. Dabei wird unser Ernährungsverhalten von vielen Faktoren beeinflusst – einer dieser Faktoren ist der Lebensmittelhandel, der die Konsumenten lenkt und mit seiner übergroßen Produktvielfalt maßgeblich auf deren Kaufentscheidungen Einfluss nimmt. Von Diätologinnen und Diätologen durchgeführte Einkaufstrainings sind ein effektives Mittel, um das Ernährungswissen und das „bewusste“ Einkaufen der Bevölkerung zu fördern und somit einen Beitrag zu leisten, das Ernährungsverhalten positiv zu verändern.
Keine Ahnung: Kinder brauchen mehr Ernährungswissen
Karotten wachsen auf Bäumen, Käse wird aus Pflanzen hergestellt und Nudeln werden aus Fleisch gemacht. Das glauben nicht wenige Kinder in Industrieländern. An und für sich zeigt das lediglich eine Facette des Aufwachsens in der Stadt und muss noch nicht zwingend heißen, dass diese Kinder ungesund ernährt sind. Allerdings zeigen die Zwischenergebnisse der Präventionsstudie EDDY, dass mehr Ernährungswissen sehr wohl mit einer besseren Ernährungsweise und weniger Gewichtszunahme zu tun hat.
Kinder als Korrektiv
Trotz eindringlicher Warnungen von Ärzten und internationalen Gesundheitsbehörden schreitet die Ausbreitung von Übergewicht und Adipositas weiter voran. Die Konsequenzen sind dramatisch....
NutriDuo und NutriMove: Ernährungswissen spielerisch
Elisabeth Höld1, Jutta Möseneder1, Katharina Fellnhofer2 Das Ernährungswissen europäischer Kinder ist teilweise verbesserungswürdig und kann ein nachteiliges Ernährungsverhalten fördern (Worsley,...
Fit für die Zukunft
Der Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs (VEÖ) hat seit 2012 einen neuen Vorstand mit Mag. Ursula Umfahrer-Pirker als 1. Vorsitzenden. Ein Gespräch über Ziele, Pläne und Visionen für die kommenden Jahre und über die Funktionsperiode hinaus.

Aktuelle Ausgabe
Erscheinungsweise: 4x im Jahr
Jahresabonnement:
Inland: € 36 inkl. Versand
Ausland: € 45 inkl. Versand
Bezahlte Anzeige
Terminhinweise
22. – 24. April 2021, ONLINE
Tagung Endokrinologie & Stoffwechsel
Die Österr. Gesell. f. Endokrinologie und Stoffwechsel veranstaltet ihre 26. Jahrestagung mit der Österr. Schilddrüsengesellschaft und der Gesell. f. Neuroendokrine Tumorerkrankungen.
Info & Kontakt: www.oeges.at
27. – 28. Mai 2021, ONLINE
Diaetologen Ernährungskongress
Beim diesjährigen Ernährungskongress des Verbandes der Diaetologen Österreichs gibt es nicht nur ein spannendes Programm, sondern auch das 60-jährige Jubiläum des Verbandes.
Info: www.diaetologen.at
Link-Tipps
Portal der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGJK)
Info & Kontakt: paediatrie.at
Integrative Behandlung von Angst, Burnout, Depression und Essstörung
Info & Kontakt: origo-gesundheitszentren.at