Ernährungswissen

Stark verarbeitete Lebensmittel & Gewichtszunahme

Ein hoher Anteil stark verarbeiteter Lebensmittel auf dem Speiseplan steht mit einer stärkeren Gewichtszunahme in Zusammenhang. Auch das Risiko für Adipositas ist erhöht, ebenso die Wahrscheinlichkeit, eine Herz-Kreislauf-Krankheit zu entwickeln. Zu stark verarbeiteten Produkten zählen zum Beispiel vorgefertigte Tiefkühlgerichte, Fleischerzeugnisse, süße und salzige abgepackte Snacks und Softdrinks.

Modifikation des Ernährungsverhaltens

Untersuchungen ergaben, dass jeder Mensch in etwa 240-mal am Tag eine ernährungsbezogene Entscheidung trifft. Dabei wird unser Ernährungsverhalten von vielen Faktoren beeinflusst - einer dieser Faktoren ist der Lebensmittelhandel, der die Konsumenten lenkt und mit seiner übergroßen Produktvielfalt maßgeblich auf deren Kaufentscheidungen Einfluss nimmt. Von Diätologinnen und Diätologen durchgeführte Einkaufstrainings sind ein effektives Mittel, um das Ernährungswissen und das "bewusste" Einkaufen der Bevölkerung zu fördern und somit einen Beitrag zu leisten, das Ernährungsverhalten positiv zu verändern.

Keine Ahnung: Kinder brauchen mehr Ernährungswissen

Karotten wachsen auf Bäumen, Käse wird aus Pflanzen hergestellt und Nudeln werden aus Fleisch gemacht. Das glauben nicht wenige Kinder in Industrieländern. An und für sich zeigt das lediglich eine Facette des Aufwachsens in der Stadt und muss noch nicht zwingend heißen, dass diese Kinder ungesund ernährt sind. Allerdings zeigen die Zwischenergebnisse der Präventionsstudie EDDY, dass mehr Ernährungswissen sehr wohl mit einer besseren Ernährungsweise und weniger Gewichtszunahme zu tun hat.