Mediterrane Kost, reich an besonders nährstoffreichen Lebensmitteln wie Beeren, Blattgemüse, Tomaten, Kürbis, Avocado, Nüsse und Olivenöl, ist bekannt für ihre protektiven kardiovaskulären...
Diät
Neue Trenddiät „IIFYM – If It Fits Your Macros“
Konzeptbetrachtung aus diätologischer Sicht: Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung & Alltagstauglichkeit bei Hobbysportler*innen Marlene Eidherr1, Bettina Hüttner2, Andrea Hofbauer2 IIFYM...
Gewichtsreduktion gleich: Low-Fat, Low-Carb, Genotyp, Insulinsekretion
Eine erfolgreiche Ernährungsumstellung mit dem Ziel, die Energiezufuhr zu reduzieren, ist der Schlüssel zu einer effektiven Gewichtsreduktion. Es gibt sehr viele verschiedene „Diäten“ mit...
Ernährung bei CED – Was gibt es Neues?
Während der Remission halten viele Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) eine Eliminationsdiät. Weggelassen oder reduziert werden meist Milchprodukte, Gemüse und Obst....
Nordische Ernährung statt Mittelmeer-Diät?
Im Rahmen von Lebensstiländerungen, die auf die Prävention des metabolischen Syndroms abzielen, wird die mediterrane Ernährungsweise stets als äußerst effektiv hervorgehoben. Jedoch scheint auch...
10in2®: Analyse der Trenddiät und deren Auswirkung
Seit einigen Jahren zählt die 10in2®-Methode in Österreich zu den Trenddiäten und viele Abnehmwillige wenden diese an. Aufgrund der hohen Nachfrage werden Diätologinnen und Diätologen immer häufiger mit dieser Methode konfrontiert. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, das 10in2®-Programm von Bernhard Ludwig zu analysieren.
Typ-2-Diabetes: Vorteile einer protein-angereichten Diät in Kombination mit Omega-3-Fettsäuren
Ernährung spielt die zentrale Rolle in der Therapie des Typ-2-Diabetes. In einer Pilotstudie untersuchten wir unter „Real-Life"-Bedingungen die Umsetzbarkeit und den gesundheitlichen Effekt einer...
Körperwahrnehmung und Diätverhalten von Jugendlichen
Körperschema und Diätverhalten: Unterschiede zwischen realer und wahrgenommener Körperform in Bezug auf das Körpergewicht und im Zusammenhang mit dem Diätverhalten von Jugendlichen Silvia...

Aktuelle Ausgabe
Erscheinungsweise: 4x im Jahr
Jahresabonnement:
Inland: € 36 inkl. Versand
Ausland: € 45 inkl. Versand
Bezahlte Anzeige
Terminhinweise
22. Jänner 2021, ONLINE
AKE-Dialog Intensivmedizin
Die Ernährungstherapie als Säule der intensivmedizinischen Versorgung von kritisch kranken Patienten - interdisziplinär und multiprofessionell diskutiert.
Info & Kontakt: www.ake-nutrition.at
26. Februar 2021, ONLINE
Sporternährung in der Praxis
Aktuelles von Zeitplanung bis zu personalisierten Konzepten steht am Programm des Symposiums der Österreichischen Gesellschaft für Sporternährung.
Info & Kontakt: www.oegse.at
Link-Tipps
Portal der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGJK)
Info & Kontakt: paediatrie.at
Integrative Behandlung von Angst, Burnout, Depression und Essstörung
Info & Kontakt: origo-gesundheitszentren.at