Demenz

Fettleber erhöht Demenz-Risiko

Fettleber erhöht Demenz-Risiko

Die nicht-alkoholische Fettleber ist die häufigste Lebererkrankung weltweit mit stark steigender Tendenz. Die gute Nachricht: Sie kann durch Lebensstiländerungen rückgängig gemacht werden. Die schlechten Nachrichten: Werden keine Gegenmaßnahmen gesetzt, kann es zu einer wesentlich ...
Nachlassendes Gedächtnis: keine Wirkung von Spermidin

Nachlassendes Gedächtnis: keine Wirkung von Spermidin

Die Substanz Spermidin hat in den letzten Jahren aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Wirkung und im Tierexperiment lebensverlängernder Effekte für Aufmerksamkeit gesorgt. Nun wurde untersucht, ob Personen mit subjektiv empfundenem Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit von einer ...
Mehr Antioxidantien im Blut – weniger Demenz

Mehr Antioxidantien im Blut – weniger Demenz

Menschen mit einem höheren Blutspiegel besonderer Carotinoide haben einer aktuellen Studie zufolge ein geringeres Risiko, an Demenz wie Alzheimer zu erkranken. Carotinoide sind in vielen Früchten und Gemüsen enthalten und sorgen für gelbe bis rötliche Farbe.
Bezahlte Anzeige

Termine

Noch bis 28. August 2022, Technisches Museum Wien

FOODprints – Kann man das essen?

Die spannende interaktive Ausstellung zeigt Möglichkeiten auf, wie traditionelle und moderne Technologien das globale Ernährungssystem nachhaltiger gestalten können. Interessante Führungen & Workshops!

Info: www.technischesmuseum.at


3. bis 6. September 2022, Wien

ESPEN Congress

Der Kongress der European Society of Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) ist in diesem Jahr das Resultat der Zusammenarbeit österreichischer, slowenischer und kroatischer Wissenschafter.

Info: www.espen.org


22. bis 23. September 2022, Wien

Verarbeitete Lebensmittel & Gesundheit

Die gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für Ernährung und der BOKU Wien geht der unverzichtbaren, mitunter aber problematischen Rolle der modernen Lebensmittelproduktion auf den Grund.

Info: www.oege.at