JEM Archiv – Alle Jahrgänge
Wird anstelle von konventionellem Kochsalz ein Produkt aus drei Viertel Natriumchlorid und einem Viertel Kaliumchlorid verwendet, sinkt das Risiko für Schlaganfall und schwere kardiovaskuläre Ereignisse ebenso wie die Gesamtmortalität. Das hat eine randomisierte offene Studie in 600 chinesischen Dörfern gezeigt.
Eine Ernährung mit einem hohen proinflammatischen Index, also reich an einfachen Kohlenhydraten und Fetten, geht der Analyse einer prospektiven Kohorte der Framingham Heart Study zufolge bei gesunden Personen mittleren und fortgeschrittenen Alters mit einem erhöhten Risiko für Frailty einher.
Eine Ernährung reich an Flavonoiden steht bei Parkinson-Patienten offenbar in Zusammenhang mit einer längeren Lebensdauer - zumindest konnte dies bei Männern beobachtet werden. Flavonoide sind in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten und häufig für eine intensive Farbe verantwortlich.
Obwohl die genetische Disposition offenbar deutlich mehr Einfluss auf die Entstehung von Hyperurikämie und Gicht hat, bleibt eine adäquate Ernährung eine Option. Als Treiber stehen purinreiche Produkte tierischer Herkunft, Alkohol und zugesetzte Fruktose im Zentrum.
Abnehmen ist nicht einfach und es ist nur zu verständlich, dass man sich Unterstützung sucht. Viele Mittel und Mittelchen, die vor allem im Internet angeboten werden, können dies jedoch nur vorübergehend oder unter Inkaufnahme möglicherweise beträchtlicher Gesundheitsrisiken bieten.
Vor allem eine mediterrane Ernährung und eine Reduktion der Natrium-Aufnahme sowie eine adäquate Supplementierung durch hochdosierte Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D nach individuellem Bedarf haben sich in einem systematischen Review als positive Einflussfaktoren auf verschiedene Erkrankungsparameter erwiesen.