JEM Archiv – Jahrgang 2017

Erfolg für Präventionsstudie EDDY-young

Erfolg für Präventionsstudie EDDY-young

Adi­po­sitas ist eines der großen Gesund­heits­pro­bleme der Zeit, Prä­vention heißt das Gebot der Stunde. Ein Modell liefert die stan­dar­di­sierte und eva­lu­ierte Prä­ven­ti­ons­studie EDDY-​young. Zwi­schen­er­geb­nisse belegen die Wirk­samkeit von Ernährungs- und Bewe­gungs­in­ter­ven­tionen in Bezug auf …
Calciumempfehlungen für Kinder – zu hoch angesetzt?

Calciumempfehlungen für Kinder – zu hoch angesetzt?

Neue Studien zeigen keine Evidenz für die Höhe der gän­gigen Emp­feh­lungen für die Cal­ci­um­zufuhr bei Jugend­lichen. Offenbar reicht die in Mit­tel­europa übliche – unter den Emp­feh­lungen lie­gende – Cal­ci­um­zufuhr bei Kindern und Jugend­lichen aus.
Einen Prozess in Gang setzen

Einen Prozess in Gang setzen

Ärz­te­kam­mer­prä­sident a.o. Univ.-Prof. Dr. Thomas Sze­keres im Gespräch.   JEM Laut Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sation WHO ist davon aus­zu­gehen, dass die ohnehin schon große Prä­valenz von Über­ge­wicht und Adi­po­sitas in allen euro­päi­schen Staaten bis 2030 auf mehr als 50 Prozent …
Probiotika – Grundlagen, Therapie, Prävention

Probiotika – Grundlagen, Therapie, Prävention

Die Bedeutung von Pro- und Prä­biotika in der Ernährung ist in den letzten Jahren ver­stärkt in den Mit­tel­punkt des Inter­esses gerückt. Zahl­reiche wis­sen­schaft­liche Studien sowie positive Erfah­rungen von Anwendern haben die beiden bio­funk­tio­nellen Pro­dukt­ka­te­gorien in ein neues Licht gesetzt. …
Kinder, Jugendliche, Süßigkeiten & Übergewicht

Kinder, Jugendliche, Süßigkeiten & Übergewicht

Adi­po­sitas im Kindes- und Jugend­alter ist ein zuneh­mendes und dra­ma­ti­sches Gesund­heits­problem und erhöht das Risiko für Adi­po­sitas und Fol­ge­er­kran­kungen im Erwach­se­nen­alter. Die Ent­stehung von Adi­po­sitas wird vor allem durch den Lebensstil, durch Ernährung und Bewegung beein­flusst. Zucker …
Modifikation des Ernährungsverhaltens

Modifikation des Ernährungsverhaltens

Unter­su­chungen ergaben, dass jeder Mensch in etwa 240-​mal am Tag eine ernäh­rungs­be­zogene Ent­scheidung trifft. Dabei wird unser Ernäh­rungs­ver­halten von vielen Fak­toren beein­flusst – einer dieser Fak­toren ist der Lebens­mit­tel­handel, der die Kon­su­menten lenkt und mit seiner übergroßen …
Palmöl – ein Pflanzenfett, das für Diskussionen sorgt

Palmöl – ein Pflanzenfett, das für Diskussionen sorgt

Schät­zungen zufolge enthält jedes zweite Produkt im Super­markt Palmfett und sorgt damit für heftige Dis­kus­sionen. Der Haupt­vorwurf betrifft vor allem Umwelt­folgen durch den Anbau. Tat­sächlich ist Palmöl in öko­lo­gi­scher Hin­sicht besser als sein Ruf in der west­lichen Welt. Auch …
Ernährung & Medikamente – eine komplizierte Beziehung

Ernährung & Medikamente – eine komplizierte Beziehung

Die Wech­sel­wir­kungen zwi­schen Medi­ka­menten und Ernäh­rungs­fak­toren stellen eine kom­plexe The­matik von erheb­licher prak­ti­scher Bedeutung dar. Diese Pro­ble­matik kann aus vielen unter­schied­lichen Gesichts­punkten betrachtet werden. Im vor­lie­genden Beitrag wurde ver­sucht, einen Über­blick über einige …
Ernährungstherapie in der Onkologie

Ernährungstherapie in der Onkologie

Ernäh­rungs­the­ra­peuten im Bereich Onko­logie werden mit einem inho­mo­genen Pati­en­ten­kol­lektiv kon­fron­tiert. Besonders viel Ein­füh­lungs­ver­mögen ist gefragt. Wenn sich der Betroffene in der Bera­tungs­si­tuation wohl fühlt, teilt er seine Bedürf­nisse mit. Je mehr Infor­ma­tionen wei­ter­ge­geben werden, …
Altern, Polyneuropathie & Vitalstoffe

Altern, Polyneuropathie & Vitalstoffe

Beim 1. Fachtag Vital­stoffe, der am 20. Jänner in Wien stattfand, standen der ältere Mensch und Pati­enten mit Poly­neu­ro­pathie im Blick­punkt. Wenn es um Vital­stoffe geht, so kris­tal­li­siert sich die Dia­gnostik immer mehr als neur­al­gi­scher Punkt heraus. Grund­sätzlich sei es anzu­streben – so …
Bezahlte Anzeige

Termine

Noch bis 28. August 2022, Tech­ni­sches Museum Wien

FOOD­prints – Kann man das essen?

Die span­nende inter­aktive Aus­stellung zeigt Mög­lich­keiten auf, wie tra­di­tio­nelle und moderne Tech­no­logien das globale Ernäh­rungs­system nach­hal­tiger gestalten können. Inter­es­sante Füh­rungen & Workshops!

Info: www.technischesmuseum.at


3. bis 6. Sep­tember 2022, Wien

ESPEN Con­gress

Der Kon­gress der European Society of Cli­nical Nut­rition and Meta­bolism (ESPEN) ist in diesem Jahr das Resultat der Zusam­men­arbeit öster­rei­chi­scher, slo­we­ni­scher und kroa­ti­scher Wissenschafter.

Info: www.espen.org


22. bis 23. Sep­tember 2022, Wien

Ver­ar­beitete Lebens­mittel & Gesundheit

Die gemeinsame Ver­an­staltung der Gesell­schaft für Ernährung und der BOKU Wien geht der unver­zicht­baren, mit­unter aber pro­ble­ma­ti­schen Rolle der modernen Lebens­mit­tel­pro­duktion auf den Grund.

Info: www.oege.at