JEM Archiv – Jahrgang 2015

Refeeding-​​Syndrom in der klinischen Ernährung

Mit dem Begriff Refeeding-​Syndrom wird das Auf­treten von patho­lo­gi­schen, schwer­wie­genden Elek­tro­lyt­ver­schie­bungen, her­vor­ge­rufen durch zu raschen oralen, ente­ralen oder par­en­te­ralen Kost­aufbau nach einer län­geren Phase der Unter­ernährung, bezeichnet. Über die Klinik des Refeeding-​Syndroms ist vieles bekannt. Oftmals wird das Syndrom im intra­mu­ralen Bereich jedoch zu spät oder gar nicht dia­gnos­ti­ziert, wodurch Kom­pli­ka­tionen im Nah­rungs­aufbau auf­treten und eine adäquate Behandlung ver­hindert oder erschwert wird.

10in2®: Analyse der Trenddiät und deren Auswirkung

Seit einigen Jahren zählt die 10in2®-Methode in Öster­reich zu den Trend­diäten und viele Abnehm­willige wenden diese an. Auf­grund der hohen Nach­frage werden Diä­to­lo­ginnen und Diä­to­logen immer häu­figer mit dieser Methode kon­fron­tiert. Ziel dieser Bache­lor­arbeit ist es, das 10in2®-Programm von Bernhard Ludwig zu analysieren.