Der 30. Ernährungskongress des Verbandes der Diaetologen Österreichs am 7. und 8. März in Wien war mit rund 500 Teilnehmern wieder bestens besucht und mit dem Thema „Adipositas und Ernährung“ absolut am Puls der Zeit gelegen.
Easy Reading
Reizdarm – extrem häufig & extrem schwierig
Funktionelle gastrointestinale Störungen sind in den vergangenen Jahren zu den bei weitem häufigsten Problemen in der Gastroenterologie avanciert. Dementsprechend groß war das Interesse am Symposium „Blähung, Obstipation und Reizdarm – hilft Ernährungstherapie?“, das vom Österreichischen Akademischen Institut für Ernährungsmedizin im Oktober in Wien unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Rainer Schöfl veranstaltet wurde.
Das große Ganze
Die langjährige Präsidentin des Verbandes der Diaetologen Österreichs, Andrea Maria Hofbauer, BSc, MBA, leitet seit zwei Jahren den Studiengang Diätologie am FH-Campus Wien. 2012 wurde ihr der...
Ernährung, Abwehrkräfte & Nahrungsergänzungsmittel
Im Herbst und Winter haben Nahrungsergänzungsmittel „Saison“ und werden vorwiegend aus Motiven der Vorbeugung vor Erkältungen, zur Stärkung des Immunsystems usw. konsumiert. Die Gründe hiefür sind bis zu einem gewissen Grad psychologischer Natur. Freilich wird das Gebiet der Nahrungsergänzungsmittel intensiv beforscht und es gibt auch durchaus einiges Neues zu vermelden.
ÖÄK-Aufklärungskampagne „Schlaganfall“
Er trifft die Menschen meist völlig unvorbereitet, wie ein Schlag eben – der Schlaganfall. Tatsächlich gibt es dabei aber meist eine lange Vorgeschichte, geprägt von einem ungesunden Lebensstil, die damit auch bis zu einem beträchtlichen Ausmaß positiv beeinflusst werden könnte. Die Österreichische Ärztekammer (ÖAK) hat nun eine Aufklärungskampagne gestartet, um die Bevölkerung auf die Risiken und auf die Vorsorgemöglichkeiten aufmerksam zu machen.
PRO & CONTRA: Orthomolekulare Medizin
Die Einnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Substanzen im Rahmen der „Orthomolekularen Medizin“ zur Prävention und Therapie von Krankheiten wird zu den alternativmedizinischen Methoden gezählt, sorgt aber immer wieder für teilweise heftig geführte Kontroversen. Dabei geht es vor allem um wissenschaftliche Evidenzen, Risiken einer Überdosierung bei unkontrollierter Einnahme, die unter Umständen hohen Kosten – und um Missverständnisse.
(Nahrungsmittel)Allergien: Mehr exakte Diagnostik & mehr Prävention
Hinter einer Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln werden wesentlich häufiger Allergien vermutet, als es tatsächlich der Fall ist, und die gewählten „therapeutischen“ Methoden sind nicht selten kontraproduktiv. Es gilt, für mehr wissenschaftlich fundierte Aufklärung zu sorgen, ebenso für eine exakte Diagnostik.
VPräs. Dr. Eva Raunig im Interview: Politiker sollten Hausbesuche machen
Die Wiener Allgemeinmedizinerin Dr. Eva Raunig ist keine Unbekannte in der Ärztekammer, engagiert sie sich doch seit neun Jahren in der Ärztevertretung und Politik auf immer wieder unkonventionelle Art und Weise. Heuer ist eine Funktion dazu gekommen, in der Frauen noch nie zu finden waren: Dr. Eva Raunig ist Vizepräsidentin der Wiener Ärztekammer. Ein Gespräch über Ziele für die aktuelle Funktionsperiode und darüber hinaus.
Bezahlte Anzeige
Terminhinweise
22.-23. April 2022, Krems HYBRID-KONGRESS
Frühjahrstagung Diabetesgesellschaft
Um dem Motto „Diabetes im Netzwerk – Gegenwart und Zukunft gemeinsam gestalten“ gerecht zu werden, wird herzlich zu persönlicher Teilnahme und persönlichem Austausch eingeladen.
Info: www.oedg.at
Link-Tipps
Portal der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGJK)
Info & Kontakt: paediatrie.at
Integrative Behandlung von Angst, Burnout, Depression und Essstörung
Info & Kontakt: origo-gesundheitszentren.at