Vegetarische Ernährung von Kindern

Juni 2022

Eine große kana­dische Unter­su­chung bestätigt die Ein­schätzung, das vege­ta­rische Ernährung für Kinder geeignet ist – vor­aus­ge­setzt, es wird das erhöhte Risiko für Unter­ge­wicht berück­sichtigt und abgefangen.

Fleischlos: vegetarisch mit Umsicht, vegan eher nicht

Schät­zungen zufolge ernähren sich rund zehn Prozent der Deut­schen vege­ta­risch und min­destens ein Prozent vegan. „Dabei handelt es sich nicht selten um junge Familien mit Klein­kindern“, so Univ.-Prof. Dr. Hans Hauner, Direktor des Else-​Kröner-​Fresenius Zen­trums für Ernäh­rungs­me­dizin in München. Das wirft die Frage auf, ob kleine Kinder mit diesen Ernäh­rungs­formen aus­rei­chend ver­sorgt werden können. Eine vege­ta­rische Ernährung für Kinder hält die Deutsche Gesell­schaft für Ernährung grund­sätzlich für möglich – eine Ein­schätzung, die durch die Ergeb­nisse einer jüngst ver­öf­fent­lichten, außer­ge­wöhnlich großen und lang dau­ernden Studie unter­mauert wird. Von einer veganen Ernährung wird jedoch abge­raten, da das Risiko zu groß sei, dass die Kinder nicht mit allen wich­tigen Nähr­stoffen aus­rei­chend ver­sorgt werden. Derzeit liegen noch zu wenige Studien vor, die diese Bedenken aus­räumen könnten.

Vegetarisch: neue Daten

In einer kana­di­schen Studie wurden fast 9.000 Kinder bis zum Alter von acht Jahren über drei Jahre begleitet. Dabei wurden keine bedeut­samen Unter­schiede bei Wachstum und einer Reihe gesund­heits­re­le­vanter Mess­größen fest­ge­stellt. Aller­dings hatten Kinder bei vege­ta­ri­scher Ernährung ein grö­ßeres Risiko für Unter­ge­wicht. Daher gilt es, beson­deres Augenmerk auf Gewicht und Größe zu legen und für eine aus­rei­chende Auf­nahme von Energie, also Kalorien, und Eiweiß zu legen.

Mess­größen wie Vitamin D oder den Eisen­speicher Fer­ritin waren bei den vege­ta­risch ernährten Kindern nicht wesentlich anders als bei Kindern mit Mischkost. Auch die Blut­fett­werte waren ver­gleichbar, wobei sie bei vege­ta­ri­scher Ernährung ten­den­ziell etwas güns­tiger waren. Ein inter­es­santer Befund, wenn man bedenkt, dass die Ent­stehung der Athero­sklerose bereits im Kin­des­alter beginnt. Das bei veganer Ernährung besonders kri­tische Vitamin B12 wurde in dieser Studie nicht unter­sucht, sollte aber auch bei vege­ta­ri­scher Ernährung berück­sichtigt werden.

 

Red./KG

 

Lite­ratur:

Elliott LJ et al. Vege­tarian Diet, Growth, and Nut­rition in Early Childhood: A Lon­gi­tu­dinal Cohort Study. Pedia­trics 2022 May 2;e2021052598