Mikroplastik: Ein Grund mehr, die Leber zu schonen

Juli 2022

Es ist schon sagenhaft, was die Leber schafft. Sie ver­ar­beitet Nähr­stoffe, die mit dem Blut aus dem Darm geliefert werden und spei­chert sie zum Teil; sie baut Gift­stoffe ab, pro­du­ziert Gal­len­flüs­sigkeit, ist an der Immun­abwehr beteiligt und anderes mehr. Gleich­zeitig wird sie von ver­schie­densten Seiten bedroht, was zu Ent­zün­dungen und dem Untergang von Leber­zellen führt. Dabei ent­stehen Narben und letztlich die zu Recht gefürchtete Leber­zir­rhose, die im schlimmsten Fall eine Trans­plan­tation not­wendig machen kann.

Ursachen einer Leberzirrhose

Die Ursache einer Leber­zir­rhose kann in über­mä­ßigem Alko­hol­konsum liegen, was in Europa der häu­figste Grund ist, immer häu­figer an einer Fett­leber, die meist mit Über­ge­wicht oder Dia­betes in Ver­bindung steht, an Gift­stoffen oder an einer Infektion mit Hepatitis-​B- oder Hepatits-​C-​Viren. In sel­te­neren Fällen liegt es an einer Erkrankung, die auch ange­boren sein kann. Als wäre eine Leber­ent­zündung oder eine Leber­zir­rhose nicht schon schlimm genug, zeigt eine neue Studie nun, dass die Leber dadurch auch noch anfäl­liger für eine ganz besondere Belastung wird: die neue „Seuche“ Mikro­plastik. Etwa 5 Gramm pro Woche nimmt jeder davon auf.

Über die Darmwand in die Leber

Die winzig kleinen Par­tikel pas­sieren den Magen-​Darm-​Trakt nicht so ohne wei­teres. Sie rei­chern sich offenbar in einer durch Zir­rhose geschä­digten Leber an. Das hat die Unter­su­chung der Leber von Pati­enten gezeigt, die wegen Zir­rhose trans­plan­tiert wurden. Mikro­plastik schadet der ohnehin schon lädierten Leber weiter. Man geht davon aus, dass Ent­zün­dungs­pro­zesse ver­stärkt und dadurch die Nar­ben­bildung weiter vor­an­ge­trieben wird. Wie Aut­op­sie­be­funde gezeigt haben, findet sich in einer gesunden Leber kein ange­rei­chertes Mikro­plastik. Der Grund für die größere Menge Mikro­plastik in einer geschä­digten Leber wird im erhöhten Druck in der zufüh­renden Arterie ver­mutet, der die Auf­nahme der Par­tikel über die Darmwand begünstigt.

 

Red./KG

 

Quellen:

Hor­vatits T et al. Micro­pla­stics detected in cirr­hotic liver tissue. EBio­Me­dicine 2022 Jul 7: 104147

Gruber ES et al. To Waste or Not to Waste: Ques­tioning Potential Health Risks of Micro- and Nano­pla­stics with a Focus on Their Ingestion and Potential Car­ci­no­ge­nicity. Expos Health; 22 March 2022

 

Stichworte: ,