Mehr Antioxidantien im Blut – weniger Demenz

Juni 2022

Men­schen mit einem höheren Blut­spiegel beson­derer Anti­oxi­dantien – Caro­ti­noide – haben einer aktu­ellen Studie zufolge ein gerin­geres Risiko, an Demenz wie Alz­heimer zu erkranken. Caro­ti­noide sind in vielen Früchten und Gemüsen ent­halten und sorgen für gelbe bis röt­liche Farbe. Eine Emp­fehlung für die Ein­nahme bestimmter Nah­rungs­er­gän­zungs­mittel zur Vor­beugung gegen Demenz­er­kran­kungen lässt sich aus der Unter­su­chung nicht ableiten.

Mit dem Anstieg der Lebens­er­wartung nehmen auch Demenz­er­kran­kungen wie die Alzheimer-​Erkrankung zu, denn höheres Alter ist der wich­tigste Risi­ko­faktor für deren Ent­stehung. Trotz inten­siver For­schungen können Demenz­er­kran­kungen bis heute nicht wirksam und nach­haltig behandelt und auch nicht geheilt werden. Eine Vor­beugung ist bis zu einem gewissen Grad durch einen gesunden Lebensstil und geistige Beschäf­tigung möglich.

Eine Studie hat nun ergeben, dass das Demenz­risiko umso geringer ist, je höher die Blut­spiegel bestimmter Caro­ti­noide bei Men­schen mitt­leren und höheren Alters sind. Dabei wurden die Blut­werte von 7.283 Per­sonen im Durch­schnitt 16 bis 17 Jahre lang ana­ly­siert. Der Beginn der Berech­nungen wurde bei einem Alter von 45 oder 65 Jahren angesetzt.

Die Ergeb­nisse der Studie zeigen einen Zusam­menhang, der aller­dings durch ver­schiedene Fak­toren beein­flusst wird. Dazu gehört der sozio­öko­no­mische Status. Bekann­ter­maßen gehen höhere Bildung und höheres Ein­kommen im All­ge­meinen mit einer bes­seren Gesundheit einher.

Zwei spezielle Carotinoide

Caro­ti­noide sind eine Hun­derte Sub­stanzen umfas­sende Gruppe gelber bis röt­licher Inhalts­stoffe aus Pflanzen, die im mensch­lichen Körper unter anderem als Anti­oxi­dantien wirken. Zum einen han­delte es sich bei den frag­lichen Caro­ti­noiden um Lutein und Zea­x­anthin, zum anderen um Beta-​Cryptoxanthin. Beide kommen in vielen Früchten und Gemüsen vor, aber auch im Eidotter. Lutein und Zea­x­anthin sind zum Bei­spiel reichlich in Kohl und Spinat, in vielen anderen Gemüsen sowie Mais und Orangen ent­halten. Beta-​Cryptoxanthin findet sich in grö­ßeren Mengen in Orangen und anderen gelb-​rot gefärbten Früchten und Gemüsen.

Eine Emp­fehlung für die Ein­nahme von Nah­rungs­er­gän­zungs­mitteln mit diesen Inhalts­stoffen zum Zweck der Demenz­vor­beugung kann aus der aktu­ellen Unter­su­chung nicht abge­leitet werden. Dafür sind noch weitere, gezielte Studien notwendig.

 

Red./KG

 

Quelle:

Beydoun MA, Beydoun HA, Fanelli-​Kuczmarski MT et al. Asso­ciation of Serum Vit­amins and Caro­ti­noids With Incident Alz­heimer Disease and All-​Cause Dementia Among US Adults. Neu­rology 2022; 98: e2150-e2162