Es spricht viel dafür, Lebensmittel in der eigenen Region einzukaufen. Das ist häufig aber gar nicht so einfach. Das Journal für Ernährungsmedizin hat daher mit der digitalen Plattform „bauernladen.at“ eine Partnerschaft begründet. Über bauernladen.at können Konsumenten mit den Produzenten direkt in Kontakt treten und viele verschiedene Lebensmittel direkt bestellen. bauernladen.at ist mit einem Angebot von rund 10.000 Produkten von über 1000 Produzenten Österreichs größter digitaler Marktplatz für den landwirtschaftlichen Direktvertrieb.
Viele Lebensmittel werden heutzutage um die ganze Welt transportiert – oft wissen wir gar nicht, woher sie genau kommen. bauernladen.at ist es wichtig, Bewusstsein für die Herkunft und die Qualität von Lebensmitteln zu schaffen. Es geht um regionale Transparenz und transparente Regionalität. „Wir wollen wissen wo es herkommt“ – das ist zum zentralen Qualitätsmerkmal von bauernladen.at herangewachsen und mitverantwortlich für das Genusserlebnis.
bauernladen.at: Plattform für Genießer
Laut einer aktuellen Marketagent-Studie ist bauernladen.at der bekannteste Online-Marktplatz für österreichische Produkte. Es ist ein Marktplatz mit vollständigem Angebot an Lebensmitteln und Spezialitäten, auf dem sich Landwirte, Produzenten, die Gastronomie, der Lebensmittelhandel und private Verbraucher treffen. Die Plattform ist ideal für Genießer, die das Authentische suchen, für Wirte, Hoteliers und Ladenbetreiber, denen an höchster Qualität gelegen ist und die ihren Kunden besondere Lebensmittel bieten wollen. „Der hohe Bekanntheitsgrad ist natürlich eine schöne Bestätigung unseres Weges, zumal wir ja erst seit einem guten Jahr online sind“, so Bauernladen Geschäftsführer Markus Bauer. „Noch mehr freut uns aber, dass ein so großer Teil der Verbrauchergemeinde, auch verstärkt durch die aktuelle Corona-Krise erkannt hat, dass jeder von uns einen wertvollen Beitrag zu den ökologischen Herausforderungen leisten kann, denen wir uns gegenübersehen – nämlich, indem wir direkt und lokal einkaufen.“
Für Landwirte und Produzenten ist die Präsenz auf bauernladen.at kostenlos. Sie entscheiden auch selbst, wie sie ihre Produkte verkaufen und vertreiben. Die Plattform tritt hierbei als Vermittler auf.
Als redaktionelle Plattform ist bauernladen.at zudem eine verlässliche Orientierungshilfe, wenn es um Nachhaltigkeit, Tierschutz und bewussten Konsum geht. Für Konsumenten sind dies wichtige Themen. Laut Marketagent-Studie kann für 65 Prozent der Befragten jeder einzelne beim Lebensmitteleinkauf einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten. Möglich ist dies für 60,2 Prozent der Befragten durch kurze Transportwege und Regionalität – gefolgt von Saisonalität (55,6 Prozent), bewusstem Einkauf und richtiger Lagerung (41,4 Prozent).
Bauernladen.at ist jedoch keine klassische Online-Verkaufsplattform, sondern ein digitaler Marktplatz. „Wir stellen die Produzenten und ihre Produkte nur vor. Das heißt, Kunden kaufen nicht bei bauernladen.at, sondern direkt beim Produzenten ein,“ erläutert Markus Bauer. „Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einem Bauernmarkt. Sie schlendern von Marktstand zu Marktstand, also vom Käsestand, zum Gemüsebauern und weiter zum Fleischanbieter. So ist das auch bei bauernladen.at. Nur online.“
Erweitertes Genuss-Spektrum
Als Vermittler erweitert bauernladen.at das Genussspektrum der Österreicher. Selbst Klein- und Kleinstbetriebe können hier ihre hervorragenden Produkte einem großen Publikum präsentieren. Auf der anderen Seite erhalten die Abnehmer flächendeckend umfassendes Wissen über das höchst kulinarische Angebot. Und damit Gutes auch verschenkt werden kann, gibt es den Bauernladen Gut-Schein – einlösbar bei allen Produzenten, die das bauernladen.at Gut-Scheinsymbol tragen.